Aktuelles
Stand 3.3.2025
Walter Panne stellt seit heute seine Bilder in der FeG Kierspe aus. Anschauen könnt ihr euch die Bilder immer Donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr oder nach dem Gottesdienst am Sonntag.
Der erweiterte Vorstand v.l.: Helmut Willnat, Klaus Lausberg, Dagmar Schröder-Becker, Dr. Michael Müller, Ulrich Diez.
Vorstandswahl im Fotoverein Halver
Der Fotoverein Halver hielt Ende Februar seine jährliche Mitgliederversammlung ab. 20 von 25 Vereinsmitgliedern nahmen daran teil, was für ein reges Vereinsleben spricht.
Der im Jahr zuvor neu zusammengesetzte Vorstand gab Rechenschaft über seine und die Aktivitäten des Vereins. 2024 war für den Verein ein bewegtes Jahr gewesen. Er hatte sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert und dies mit einer großen Ausstellung im Bürgerzentrum verbunden, die von öffentlichen Vorträgen der Vereinsmitglieder begleitet waren. Eine Ausstellung in Iserlohn und eine Dauerwechselausstellung in Kierspe, sowie mehrere kleine und größere Fototouren, ein verlängertes Workshop-Wochenende, spezielle Fotoaufgaben, ein interner Wettbewerb und das Fotomosaik für Halvers Herpine-Freibad beschäftigten den Verein das Jahr über.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand, dass er mit dem Vermögen des Vereins sorgfältig und transparent nachvollziehbar umgegangen war und sie keine Unstimmigkeiten in der Kassenführung finden konnten.
Auch in diesem Jahr standen Wahlen an. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Klaus Lausberg aus Schalksmühle und als Kassenwart der Naturfotograf Ulrich Diez bei eigener Enthaltung einstimmig wiedergewählt.
Nach den Routineangelegenheiten entspann sich eine lebhafte Diskussion über die weiteren Aktivitäten und Ausstellungen in diesem Jahr. Es wird wieder spannend werden, mit welchen Projekten der Verein 2025 in der Öffentlichkeit zu sehen sein wird.
Bei unserem letzten Treffen führten wir einen Workshop zur experimentellen Fotografie durch. Dr. Hermann Wirtz aus Breckerfeld, der schon viele Jahre im Fotoverein mitarbeitet, hatte mehrere Stationen vorbereitet, die mit verschiedenen Glaskörpern wie Prismen, Kugeln, Würfeln oder Zylinder ausgestattet waren. Die Mitglieder konnten mit ihren Fotoapparaten und Handys selbst die Wirkung der Hilfsmittel ausprobieren und die überraschenden Effekte erleben. Die zeigten sich nicht nur beim Fotografieren durch die Glaskörper hindurch, sondern auch durch ihren farbigen Lichtwurf, wenn gerichtetes Licht z.B. von einer Taschenlampe auf sie fällt. Dabei entstehen farbige Flächen in nicht vorhersagbaren Formen und Farben, welche die Glaskörper auf umgebende Flächen oder Gegenstände projizieren. Weitere Effekte ergeben sich bei der Kombination mehrerer dieser Körper. Bei einem der nächsten Treffen werden die Ergebnisse des Workshops zur Diskussion stehen. Auf diese Weise erhalten die Mitglieder stets neue Anregungen für interessante Fototechniken und können ihr eigenes Schaffen erweitern. Zukünftige Ausstellungen werden immer auch derartige experimentelle Arbeiten zeigen wie bereits die z.Zt. laufende Ausstellung im Bürgerzentrum.
16 Fotografinnen und Fotografen haben 41 Bilder zu dem Thema "Wasser" eingereicht.
Bemerkung der Juroren:
- Das Bild ist sehr ausgewogen
- Es hat viele Linien, die aber keine Unruhe bringen sondern durch die klaren Flächen, welche sie bilden für Ruhe sorgen.
- Es hat mit den dicken Tropfen einen klaren Ankerpunkt
- Die Grundfarbe ist nicht die Standardfarbe für Wasser (blau) und sorgt so für Spannung
- Das Bild wurde direkt am Anfang als weit vorn liegend zur Seite gelegt. Die Juroren wiesen extra darauf hin.
Begründung der Juroren:
- Das Bild wirft viele Fragen über das Zustandekommen auf und ist daher sehr interessant.
- Der Wasserwirbel ist ein starker Blickfang in Verbindung mit der stärkeren Farbigkeit des Hecks.
- Interessant ist das Verblassen der Farbe zu den Seiten hin.
Alle 41 Bilder finden Sie in der Galerie
Ein unvergesslicher letzter Vereinsabend 2024: Bei Keksen und Punsch präsentierten unsere Mitglieder ihre fünf besten Fotos – ein schöner Rückblick auf ein Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse!
Großer Bildertausch im Bürgerzentrum. Damit die Benutzer, die immer nur einen Gruppenraum benutzen, auch mal die anderen Fotos sehen, haben wir sie am Samstag, den 16.11, getauscht.